„Kinder. Minderheit ohne Schutz. Aufwachsen in der alternden Gesellschaft.“ – Wie könnte Münster eine kinderfreundliche Stadt werden?

„Kinder. Minderheit ohne Schutz. Aufwachsen in der alternden Gesellschaft.“ – Wie könnte Münster eine kinderfreundliche Stadt werden?

Donnerstag, 11.09.2025, 18 Uhr, VHS-Forum, Aegidiistraße 70. Diskussion mit Sebastian Kurtenbach FH Münster, Professor für „Politikwissenschaften/Sozialpolitik“ und Mitglied des Instituts für Gesellschaft und Digitales (GUD). Marina Weisband Publizistin und Verantwortliche vom Projekt Aula – Schule gemeinsam gestalten. Roman Saalfeld, Jugendrat

HELDIN

HELDIN

Dienstag, 20. Mai 2025, 19 Uhr, Schloßtheater. Filmvorführung und anschließende Diskussion. Der Film mit Leonie Benesch als aufopferungsvolle Pflegefachkraft, deren Schicht aus dem Ruder zu laufen droht, ist eine Hommage an alle Pflegekräfte und ein Plädoyer für Menschlichkeit und Engagement.

Gesundheitspolitik vor und nach der Bundestagswahl: Was erleben Patient*innen in Kliniken, Praxen und in der Pflege? Wie ergeht es Ärzt*innen und Pflegenden?

Gesundheitspolitik vor und nach der Bundestagswahl: Was erleben Patient*innen in Kliniken, Praxen und in der Pflege? Wie ergeht es Ärzt*innen und Pflegenden?

Donnerstag, 20. Febr. 2025, 19 Uhr, Südviertelhof eG, Hermannstr. 58–62, 48151 Münster. Die Zusatzbeiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung steigen gerade an. Die CDU-geführte Vorgängerregierung hatte der Ampelkoalition ein schweres Erbe hinterlassen: Durch die Übertragung etlicher staatlicher Aufgaben auf die gesetzliche Krankenversicherung