Videokonferenz am Dienstag, 28. Jan. 2025, 19–21 Uhr. Es fehlte nicht viel, dann wäre die jüngste Klimakonferenz (COP29) im November 2024 in Baku gescheitert. Konnten sich die beteiligten Staaten im Vorjahr in Dubai noch darauf einigen, den Abschied von Kohle,
Russlands Krieg gegen die Ukraine: Welche Chancen haben diplomatische Ansätze?
Videokonferenz am Dienstag, 12. Nov. 2024, 19–21 Uhr. Der russische Angriffskrieg drängt die ukrainischen Verteidigungskräfte immer weiter zurück. Zur Zeit erreichen russische Truppen langsam aber stetig immer weitere Geländegewinne, sorgen mit massiven Angriffen für Tote und Verletzte, insbesondere auch bei der
Der Kampf für die Demokratie, von Europa bis in jede Kommune
Mittwoch, 28. Aug. 2024, 19:30 Uhr, Stadtbücherei Münster, Alter Steinweg 11. „Die Trennlinie in unserer Gesellschaft verläuft zwischen all jenen, die sich gegen unseren Rechtsstaat, den ökologischen Wandel und eine moderne offene Gesellschaft aussprechen, und alle jenen, die diese Realitäten
Offensiver Umweltschutz
Sonntag, 25. Aug. 2024, 11 Uhr, Volkshochschule Münster, Aegidiimarkt 2–3. Lesung und Diskussion mit Dr. Jan-Niclas Gesenhues, MdB, parlamentarischer Staatssekretär im BundesumweltministeriumModeration: Maria Klein-Schmeink, grüne MdB aus Münster „Umwelt- und Naturschutz sind eine Investition in unsere Sicherheit und unseren Wohlstand“,
»Artikel 1. (1) Die Würde des Menschen ist unantastbar.« – 75 Jahre Grundgesetz
Donnerstag, 23. Mai 2024, 19 Uhr, Volkshochschule Münster, Aegidiimarkt 2–3. Lesung und Diskussion mit Prof. Sabine Böhne-Di Leo, Autorin des Buches Die Erfindung der Bundesrepublik – Wie unser Grundgesetz entstand (Kiepenheuer & Witsch) Ruprecht Polenz, CDU, ehemaliger Bundestagsabgeordneter, seit 2013