Videokonferenz am Dienstag, 28. Jan. 2025, 19–21 Uhr. Es fehlte nicht viel, dann wäre die jüngste Klimakonferenz (COP29) im November 2024 in Baku gescheitert. Konnten sich die beteiligten Staaten im Vorjahr in Dubai noch darauf einigen, den Abschied von Kohle,
Ziviler Ungehorsam – Versuch einer juristischen und politischen Annäherung
Videokonferenz am Dienstag, 2. Mai 2023, 19–21 Uhr. Mit uns diskutieren Jakob Beyer, Klimaaktivist Letzte Generation, in München für 23 Tage in präventivem Gewahrsam genommen, (Foto: Marlene Charlotte Limburg) Mona Neubaur, Landesvorsitzende der GRÜNEN in NRW von 2014–2022, seit dem
Energie und Klimaschutz
Videokonferenz am Dienstag, 7. Febr. 2023, 18–20 Uhr. Wir diskutieren mit: Sebastian Jurczyk, Vorsitzender der Geschäftsführung der Stadtwerke Münster. Hermann-Josef Tenhagen, Chefredakteur und Geschäftsführer von „Finanztip“. Georg Krimphove, Bäckermeister, Innungsobermeister der Münsteraner Gildebäcker. Moderation: Wilhelm Breitenbach, Debatte e.V. Anmeldungen bitte
Wer wir waren
Dienstag, 24. Aug. 2021, 19 Uhr, Schloßtheater in Münster | Dokumentarfilm von Marc Bauder, in dem sich sechs Wissenschaftler verschiedenster Fachrichtungen zum Fortbestand der Menschheit und des Planeten Erde sowie unserer Gesellschaft in der Zukunft äußern. Angesichts des Berichts vom
EEG-Novelle 2021, Kohleausstieg, Pariser Klimaabkommen – Klare Zukunftssignale oder verpasste Chancen für den Klimaschutz?
Videokonferenz am Donnerstag, 15. April 2021, 18–20 Uhr | Wir diskutieren mit Svenja Schulze, SPD Münster, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, Oliver Krischer, Bündnis’90/Grüne Aachen, MdB, stellv. Fraktionsvorsitzender, Politischer Koordinator AK 2 (Umwelt, Naturschutz, Energie, Verkehr). Moderation: Wilhelm