Videokonferenz am Dienstag, 23. Sept. 2025, 19 Uhr.
Am 14. Sept. fanden die Kommunal und Bürgermeister*innen-Wahlen in NRW statt. In etlichen Städten wie auch in Münster wird es für die (Ober)Bürgermeister*innen Stichwahlen geben, insbesondere zwischen Grünen- und CDU-Kandidaten. Im Vorfeld dieser Wahl, die am 28.09.2025 stattfindet ist, wollen wir das Thema Verkehrs- und vielleicht auch Energiewende behandeln.
Ein wichtiger Moment für stabile demokratische Verhältnisse hängt davon ab, wie die Situation in den Kommunen ist. Dort werden die Lebensbedingungen entscheidend geprägt. Das ist für die Bürger*innen nachvollziehbar und spürbar. Aber Rahmenbedingen werden natürlich auch im Bund und im Land gestaltet. Momentan erleben wir, wie die von der CDU geführte Bundesregierung viele energiepolitische Maßnahmen zurückdrehen will. Wirtschaftsministerin Reiche will faktisch mit ihren neuen Vorhaben die Energiewende torpedieren.

HEINRICH STRÖSSENREUTHER
ehemaliges CDU-Mitglied, Gründer der Klimaunion

TILMAN FUCHS
Oberbürgermeisterkandidat der Grünen

Moderation:
JOSEFINE PAUL
NRW-Landtagsabgeordnete
Mit unseren Gästen diskutieren wir über:
Von Stau zu Flow: wie grüne Mobilität das Miteinander stärkt?
Warum ein grüner Bürgermeister Staus verkürzt und Radwege verlängert?
Mehr Flow für Fahrer, mehr Freiheit fürs Rad: die grüne Wahl für Münster?
Wir diskutieren mit:
Tilman Fuchs
Der grüne Kandidat für die Oberbürgermeisterwahl in Münster. Seit Januar 2016 ist er Dezernent für Schule, Kultur, Sport, Jugend und Soziales im Kreis Steinfurt und kennt natürlich die Probleme Verkehr und Energie in der ländlichen Region. Siehe: https://tilman-fuchs.de/vita/
Heinrich Strößenreuther
Laut taz ist er der „erfolgreichste Verkehrslobbyist Deutschlands“ und laut Zeit der „Verkehrsrebell im schwarzen Anzug„. Der Tagesspiegel schreibt: „Wenn einer weiß, wie man Druck aufbaut, dann er„. (Entnommen aus https://clevere-staedte.de/Heinrich_Stroessenreuther)
2021 wurde er CDU-Mitglied, um die KlimaUnion zu gründen und CDU/CSU bei einer Paris-konformen 1,5°C-Politik „parteifreundschaftlich“ zu unterstützen. Heinrich Strößenreuther ist Klima- und Verkehrsexperte, Lobbyist, langjähriger Umweltaktivist, Buchautor und Keynote-Speaker. Er hat Gesetze auf Bundes- und Landesebene verändert und bundesweite Initiativen angestoßen – darunter den Volksentscheid Fahrrad, der zum Berliner Mobilitätsgesetz führte, sowie Changing Cities, GermanZero, KlimaUnion und BaumEntscheid.
Seine Arbeit, oft ehrenamtlich, finanziert er durch Consulting in Politikberatung, Moderation und Strategie. 2023 initiierte er den Volksentscheid Baum, der das erste Klimaanpassungsgesetz in Deutschland konkret auf kommunaler Ebene mitgestaltete und breite politische wie gesellschaftliche Unterstützung mobilisierte. Ende 2024 trat er aus der CDU aus, bei den Grünen ein – und löste eine enorme Medienresonanz aus. „Enfant terrible der deutschen Klimabewegung“, so nannte ihn ein ehemaliger Staatssekretär aus dem Klima- und Wirtschaftsministerium.
Josefine Paul
Als Landtagsabgeordnete für die Grünen in Nordrhein-Westfalen hat sie einschlägige Erfahrungen mit einer schwarz-grünen als auch rot-grünen Landesregierung, wird diese auch in die Diskussion mit einbringen und moderiert die Debatte.
Teilnahme und Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen bitte per E-Mail oder Kontaktformular. Die Zugangsinformation zur Zoom-Konferenz wird rechtzeitig zugesandt.
AUFZEICHNUNG ANSEHEN