Aufruf zur offenen Ablehnung des russischen Angriffs auf die Ukraine und zur Solidarität mit Kriegsgegnerinnen und Kriegsgegnern. Wer diesen offenen Brief mit seinem Namen unterstützen möchte, melde sich bitte via Kontaktformular.
Putins Angriff auf die Ukraine: Eine „Zeitenwende“ in der deutschen Sicherheitspolitik

Videokonferenz am Freitag, 11. März 2022, 20–22 Uhr. Anmeldungen bitte per E-Mail oder Kontaktformular. Die Zugangsinformation zur Videokonferenz wird rechtzeitig zugesandt. Putins brutaler Angriffskrieg gegen die demokratische und souveräne Ukraine führt zu massiven Opfern in der Zivilbevölkerung. Die bisherige Ost-
Der Koalitionsvertrag: „Mehr Fortschritt wagen – Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit“

Videokonferenz am Montag, 20. Dez. 2021, 18 Uhr | Anmeldungen bitte per E-Mail oder Kontaktformular. Die Zugangsinformation zur Videokonferenz wird rechtzeitig zugesandt. Die neue Bundesregierung von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP steht. Der Kanzler wurde gewählt und die Regierungsmitglieder
Hinter den Schlagzeilen

Donnerstag, 30. Sept. 2021, 19 Uhr, Schloßtheater | Regisseur Daniel Sager gelingt ein exklusiver Einblick in das Investigativ-Ressort der Süddeutschen Zeitung, die sich zuvor noch nie für solch eine Zusammenarbeit geöffnet hat. Wir begegnen prominenten Interviewpartnern wie Edward Snowden und
Herr Bachmann und seine Klasse

Freitag, 24. Sept. 2021, 19 Uhr im neben*an vom Cinema, Warendorferstr. 45 | Diskussion über den Film HERR BACHMANN UND SEINE KLASSE mit Schulpolitiker*innen, Lehrer*innen und Schulleitungen. Angefragt sind Marina Weisband (deutsch-ukrainische Politikerin und Publizistin), Maria Klein-Schmeink (MdB), Christoph Kattentidt