Montag, 18. Dez. 2017, 19:30 Uhr, Lesesaal der Stadtbücherei Münster, Alter Steinweg 11, 48143 Münster |

v. l. n. r.: Norbert Kersting, Josefine Paul, Marina Weisband u. Wilhelm Breitenbach

Diskussion mit Marina Weisband, Diplom-Psychologin und in der politischen Bildung aktiv, und Prof. Norbert Kersting, Universität Münster, Politikwissenschaftler. Moderation: Josefine Paul, Mitglied des Landtags NRW, Bündnis 90/Die Grünen

Der Eintritt ist frei, Sitzplatzreservierung bitte per E-Mail.

Nach der Bundestagswahl und dem Scheitern der Sondierungsgespräche über die Bildung einer schwarz-gelb-grünen Koalition auf Bundesebene erscheint die Bildung einer großen Koalition von CDU und SPD plötzlich wieder als realistische Option. Jedenfalls nimmt der öffentliche Druck auf die SPD zu, ihre Entscheidung gegen eine Neuauflage der GroKo zurückzunehmen und sich der „Regierungsverantwortung“ zu stellen – auch wenn die Vorbehalte gegenüber einer Fortsetzung des bisherigen Regierungsbündnisses in der SPD groß sind. Die Frage nach Minderheitsregierung oder Neuwahlen gerät demgegenüber aktuell eher in den Hintergrund. Die Irritationen sind auf allen Seiten des politischen Betriebs groß. Wird damit die Politikverdrossenheit oder die Parteienverdrossenheit in der Öffentlichkeit verstärkt?

Kontroverse vs. Kompromiss?

„Der Kompromiss ist der Kern der Demokratie“, sagte Heribert Prantl vor kurzem in einem Videostatement. „Das Politikverständnis ist ziemlich konsumistisch geworden. Man erwartet, dass eine Partei zu hundert Prozent die eigene Meinungspalette abdeckt“, so Juli Zeh etwas früher in der Zeit und der taz. Und Ralf Dahrendorf sagte vor langer Zeit: „Was nicht kontrovers ist, ist nicht der Rede wert.“

Also wären Streit und Kontroversen was Sinnvolles und sollten nicht negativ besetzt werden? Um Kompromisse muss man ringen und das kann manchmal etwas länger dauern. Juli Zeh ruft gleichzeitig dazu auf, nicht nur als Zuschauer daneben zu stehen und die politischen Auseinandersetzungen zu beobachten, sondern sich aktiv an ihnen zu beteiligen.

Das wollen wir mit Marina Weisband und Norbert Kersting diskutieren.

v. l. n. r.: Marina Weisband, Josefine Paul u. Norbert Kersting

Marina Weisband (Jahrgang 1987), ehemals politische Geschäftsführerin und Mitglied des Bundesvorstands der Piratenpartei, sieht eine allgemeine Verunsicherung quer durch alle Schichten über den Wandel und die Veränderung der Gesellschaft. Gleichzeitig bietet diese Verunsicherung die Chance zu positiven Zukunftsvisionen: Die Angst, nicht mehr über die eigenen Geschicke bestimmen und entscheiden zu können, soll zu der Frage führen, wie die Gesellschaft von morgen denn aussehen soll. Ziel soll es demnnach sein, nicht nur Probleme zu artikulieren, sondern Lösungsvorschläge zu diskutieren, Kompromisse zu formulieren und deutlich zu machen, was es dabei zu gewinnen gibt.

Deshalb engagiert sich Marina Weisband bei politik-digital e. V. im Rahmen des Projektes Aula, das demokratische Beteiligung in Schulen wieder stärker verankern will: Die Schülerinnen und Schüler – und letztlich alle Bürger – sollen sich nicht als Konsumenten, sondern als Gestalter der Gesellschaft begreifen und durch verbindliche demokratische Beteiligung ihr Selbstwirksamkeitsgefühl steigern können. Es geht ihr also um verbindliche Beteiligungsmöglichkeiten, nicht aber um den Abbau von parlamentarischer Demokratie. Verantwortung lernt nur, wer Verantwortung trägt.

Prof. Dr. Norbert Kersting (Jahrgang 1961) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Professor für Vergleichende Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Kommunal- und Regionalpolitik am Institut für Politikwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Er forscht schwerpunktmäßig über Formen der politischen Beteiligung (Online und Offline), u. a. auf kommunaler Ebene. Er ist Vorsitzender des Research committees Lokalpolitik beim Internationale Politologenverband (IPSA) und Sprecher der Arbeitsgruppe Internet und Politik des deutschen Politologenverbandes. Weiterhin ist er Jurymitglied des Weltforums für Demokratie des Europarates und u. a. Mitglied im Beirat für kommunale Entwicklungszusammenarbeit der Stadt Münster.


WEITERE INFORMATIONEN:

Homepage: http://marinaweisband.de/

Youtube: Nur 4,9 Prozent für die AfD – Marina Weisband lobt Münster

politik-digital e. V.: https://www.politik-digital.de/

Homepage: https://www.uni-muenster.de/IfPol/personen/kersting.html

vimeo: Demokratie und Bürgerbeteiligung, Prof. Dr. Norbert Kersting

Kersting, N. (Hrsg.), 2017: Urbane Innovation (Springer VS)

WN 14.02.2014: Prof. Norbert Kersting nimmt am WN-Wahlsager teil – Gegen die „Heimatlosigkeit“

Wir nennen es Politik. Und: „Der Kompromiss ist der Kern der Demokratie.“
Markiert in:     

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert